Gesucht

Für meine Diplomarbeit zur dipl. psychosozialen Beraterin suche ich Personen jeder Altersstufe und Geschlechtes, die sich gerne begleiten lassen möchten.

Themenrichtung der Arbeit: Ressourcenaktivierung & Resilienz

In Stress- und Problemsituationen konzentrieren wir uns oft auf die negativen Aspekte und sehen mit einem „Tunnelblick“. Ressourcenaktivierung hilft, den Blick zu weiten und (wieder) mehr Möglichkeiten wahrzunehmen, um Stresssituationen zu begegnen und nach belastenden Situationen wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Jeder psychisch gesunde Mensch trägt diese Fähigkeit in sich, seine suboptimalen Verhaltensweisen/Situationen und die daraus entstehenden negativen Erfahrungen und Gefühle zu verändern.

Für wen ist dieses Thema geeignet: 

  • Bestimmte Situationen rufen Verhaltensweisen auf, die dir unangenehm sind und du verändern möchtest.
  • Du hast das Gefühl mit einem Problem alleine dazustehen.
  • Du weisst gar nicht (mehr), was dir gut tut (allgemein oder in diesen bestimmten Situationen).
  • Du möchtest positive Informationen in deinem Leben nicht mehr verpassen, positive Stimmungen und Gefühle im Alltag wieder wahrnehmen und erleben.

 Anforderungen an dich als Klient/In: 

  • Du bist bereit an deinen Verhaltensmustern zu arbeiten und diese positiv zu verändern.
  • Du kannst den Aufwand für die regelmässigen Sitzungen aufbringen.
  • Du bist bereit in der Sitzung aktiv mitzuarbeiten
  • Du hast keine Diagnose im psychischen Bereich
  • Du bist bereit eine Vertrauensperson über deine Beratung bei mir in Kenntnis zu setzten
  • Dein Thema darf in der Diplomarbeit als Beratungsprozess anonymisiert dargestellt werden.

Ich suche: 

  • Personen die sich über mindestens drei Monate  beraten lassen möchten. 
  • Termine: 1.+2. Monat alle 2-3 Wochen. Danach einmal monatlich oder nach Wunsch Klient/in
  • Sitzungsdauer:  1-1.5h
  • Wann: Ab November 2022, nach Absprache.  
    Montag 08.00-19.00h und Mittwoch 08.00-12.00h. 
  • Wo: In meinen Praxisräumlichkeiten in Bern.

Ich biete: 

  • Diskretion: Sämtliche Informationen aus dem Beratungsgespräch unterliegen der Schweigepflicht, sofern keine Fremd- und Selbstgefährdung besteht. 
  • Sämtliche Daten werden vertraulich behandelt und Klient/In in der Diplomarbeit nicht namentlich erwähnt.
  • Ich halte mich an den Ethikkodex der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB).

Interessiert oder kennst du jemanden?

Bitte kontaktiere mich, gerne bespreche ich mit dir den Ablauf im Detail.

Sei mutig, traue dich, denn: Es ist, wie es ist – aber es wird was DU daraus machst.